Anhand eines Beispiels für die Umsetzung einer kompletten Website möchte ich Ihnen meine Arbeitsmethoden näherbringen. Grundsätzlich unterteilt sich jedes Projekt in folgende Arbeitsschritte, welche je nach Kundenwunsch unterschiedlich ausfallen können.

Planung

Informationen sammeln Bevor es richtig losgehen kann, ist es sinnvoll, so wenig wie möglich und so viel wie nötig über das bevorstehende Projekt in Erfahrung zu bringen. Gibt es eine bestehende Präsenz, verwertbare Ansätze und Ideen? Ein möglichst konkretes Bild von Ihrem Vorhaben ist sehr hilfreich in dieser frühen Planungsphase.

Ziele formulieren Vorab kläre ich mit Ihnen Umfang und Funktion der Seite. Um welche Zielgruppe handelt es sich? Oftmals hat der Kunde bereits eine gewisse Vorstellung von seinem Webauftritt, sodass selbstverständlich Ihr persönlicher Geschmack mit in die Ausarbeitung des Lastenhefts einfließen kann. 

Terminierung Sind alle Überlegungen und Teilziele formuliert, wird der zeitliche Rahmen des Projekts abgesteckt, welcher den Fahrplan für alle weiteren Projektphasen bildet. Dieser müsste ggf. im späteren Verlauf neu eruiert werden, um Abweichungen im Rahmen von Sonderwünschen gerecht zu werden.

Materialbeschaffung

Redaktionelle Inhalte Vor der Umsetzung des Entwurfs benötige ich sämtliche darzustellenden Inhalte. Hierzu zählen alle grafischen Elemente wie Bilder, Logos, Flyer, Speisekarten, Broschüren aber auch redaktionelle Beiträge und Texte aller Art. Bei nicht professionell abgelichteten Fotos müssen Ihre Bilder spätestens jetzt für den Einsatz im Netz optimiert und nachbearbeitet werden.

Bildarchive und externe Quellen Sofern diese Inhalte nicht separat von mir erstellt werden sollen und kein Bildmaterial verfügbar ist, besorge ich gerne entsprechende Fotografien aus Bildarchiven. Es gibt ein breites Onlineangebot an Stock Art für kommerzielle Verwendungszwecke. Ich führe auch Formatumwandlungen durch oder kümmere mich um die Digitalisierung.

Realisierung

HTML5 / CSS3 Im weiteren Verlauf werden aus dem Layout erste Webseiten umgesetzt, welche die Grundstruktur für spätere Programmieransätze bilden. So bekommt Ihr Auftritt ein grobes Gesicht, die Seite wird navigierbar und das Verhalten im Browser kann begutachtet werden. Breakpoints sorgen mitunter dafür das sich Ihre Seite den unterschiedlichen Bildschirmformaten anpasst.

Programmierung / Datenbank Sofern es sich nicht um eine rein statische Seite – daher eine Seite mit fixen Inhalten – handelt, kümmere ich mich nun mehr um die Programmierung der serverseitigen Skripte und der jeweiligen Datenbankanbindung. Somit füllt sich ihre bis dato "leblose" Seite mit den gewünschten Inhalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Datenbanksysteme“.

  • Content-Management-System
    Verwalten Sie Ihre Seiteninhalte bequem über die Weboberfläche im Browser. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an Content-Management-Systemen (CMS). Als Beispiel sei hier WordPress erwähnt. WordPress – ein freies Open Source Projekt – hat sich über die Jahre vom einfachen Blog zum komplexen CMS gemausert.
  • Content-Strategien – Traffic generieren
    Texte dienen nicht nur als Informationsträger für Ihre Kunden, sondern nehmen auch großen Einfluss auf Ihr Ranking in den Suchmaschinen. Bereits beim Verfassen der Beiträge gibt es einiges zu beachten.
  • Interaktion mit dem Kunden
    Schlagworte wie Web 2.0 sind längst im allgmeinen Wortschatz angekommen und bedürfen kaum einer Erkärung. Gerade deshalb schafft die Kommunikation mit Ihren Kunden einen großen Mehrwert für Sie und Ihre Unternehmen, den Sie nutzen sollten.

Optimierung und Administration

Bevor Ihr Auftritt online geht, überprüfe ich alle Seiten auf Funktionalität und arbeite in Absprache mit Ihnen an den Details. Abschließend installiere ich die Seite auf ihrem Server, so dass sie für Ihr Publikum erreichbar ist.