Datenbankbasierte Webanwendungen kommen in der Regel überall dort zum Einsatz, wo eine große Fülle an Informationen dynamisch verwaltet wird, sei es zur Darstellung von Inhalten, dem Anlegen von Benutzerprofilen oder lediglich zum Erfassen von Kundendaten. Viele Webspace-Pakete bieten bereits die notwendige Funktionalität zum sinnvollen Arbeiten mit nicht-proprietären Datenbanksystem wie MySQL.

Verwalten und Aktualisieren von Webinhalten

Einige Anwendungsbeispiele
  • Kundendaten verwalten
  • Preislisten aktualisieren
  • Termine organisieren
  • Flyer und Kataloge hochladen
  • Onlineshops und Weblogs
Arbeitsprozess
  • Analyse Ihrer Daten
  • Datenmodellierung
  • Logischer Entwurf
  • Physischer Entwurf
Beispielkonfiguration
  • MySQL und PHP
  • Apache Webserver
  • PhpMyAdmin vorinstalliert
  • .htaccess verwendbar
  • CGI und SSI werden unterstützt

Ihre Datenbestände im Griff Einsatzgebiete für Datenbanken finden Sie, unabhängig vom Umfang der Internetseite, nahezu überall im Netz, angefangen von einfachen Bestellformularen und Weblogs über die automatische Ausgabe von Terminen bis hin zu komplexen Content-Management-Systemen (CMS) sowie großen Onlineshops. Der Zugriff auf Ihre Daten erfolgt dabei in aller Regel über eine separate Administrationsoberfläche, die ich speziell für Ihre Zwecke programmiere. Auf diese Weise können Sie bequem über das Webinterface Ihre Preislisten aktualisieren, Termine verwalten oder zum Beispiel einen neuen Flyer hochladen. Sofern nicht ausdrücklich gewünscht, verzichte ich auf den Einsatz von fertigen Templates oder fremden CMS Systemen.

Vom Entwurf zur Anwendung Die meisten kleineren Webdatenbanken zum einfachen Speichern und Verknüpfen einiger weniger Informationen erfordern keine größere Vorarbeit und können daher direkt als Tabellen angelegt werden. Umfangreichere Projekte wie ein Terminplaner mit diversen Mitarbeitern, Kunden und Örtlichkeiten bedarf jedoch einer intensiven Planungsphase. Im ersten Schritt werden mit visuellen Hilfsmitteln, ER-Modell und ER-Diagramm, die Struktur Ihrer darzustellenden Daten erfasst und entsprechend in Relation gesetzt. Auf dieser Grundlage entsteht über verschiedene weitere Arbeitsschritte die konkrete Datenbankstruktur in der letztlich Ihre Inhalte gespeichert werden. Erst danach beginnt die eigentliche Programmierarbeit, die sich in zwei Bereiche aufteilt, das Frontend, welches quasi die Ausgabeseite betrifft, und das Backend im Hintergrund. Hierzu zählt auch Ihr Administrationsbereich sprich Webinterface über das Sie Ihren Datenbestand pflegen, aktualisieren und verwalten können. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Tatsache, dass Ihre Texte und Bilder nicht mehr fest mit der jeweiligen Seite verbunden sind, sondern lediglich über eine Variable. Dadurch entfällt bei einem späteren Redesign das mühsame Abändern und Hochladen.

Technische Voraussetzungen Wenn Sie mir die Wahl Ihres Hosters (Webspace-Anbieter) überlassen, werde ich gleich die passende Umgebung für Ihre Datenbank einrichten. Sofern Sie bereits über einen konfigurierten Server oder ein Webspace-Paket verfügen, prüfe ich vorab, ob dieser den nötigen Anforderungen entspricht oder Sie zusätzliche Module dazu buchen müssen. Ich arbeite am häufigsten mit dem relationalen Datenbankmanagement- system (DBMS) MySQL, dass von den Hostern oft in Kombination mit der Skriptsprache PHP angeboten wird. Proprietäre Systeme (z.B. von Oracle, Sybase, etc.) und andere Datenbankmodelle wie objektrelationale oder objektorientierte DBMS werden dagegen eher bei größeren Webprojekten eingesetzt.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten Ein großer Teil meiner Webprojekte basiert auf einer MySQL Datenbank zum Speichern und Auslesen von Inhalten. Als kleine Anregung für Ihr nächstes Projekt, werfen Sie bitte einen Blick auf meine „Referenzen“.

Kategorien: Praxisthema

Verwandte Themen

Praxisthema

Content-Management-Systeme

Als Betreiber einer Website stellt sich zunächst die Frage, wie dynamische Inhalte, sei es Produktangebote in einem Webshop oder aktuelle Beiträge auf einer Firmenseite, administriert und damit verändert oder gar neu erstellt werden können. Dynamische  Weiterlesen…

Praxisthema

Banner und Logo

Das Ziel dieses Projekts für einen Kölner Goldschmied war einerseits die Gestaltung eines Firmenlogos (u.a. für Briefbogen und Corporate Design), andererseits die Erstellung eines schlicht animierten Flash-Banners, der später den Header sprich Kopfbereich der eigenen  Weiterlesen…

Praxisthema

3D Visuals

Die räumliche Darstellung von Produkten und virtuellen Szenarien ist eine der Hauptaufgabenfelder der dreidimensionalen Computervisualisierung. Auf diese Weise entstehen mittels moderner Softwarelösungen fotorealistische Bilder, die Sie für Marketing und Promotionzwecke einsetzen können. Im Gegensatz zur  Weiterlesen…